Fachzug Führung und Kommunikation
Die Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) als Fachgruppe des THW dient zur Führung mehrerer Einheiten bei größeren Schadensereignissen (ab ca. 2–3 Technischen Zügen). Sie erstellt, betreibt und unterhält eine THW-Führungsstelle (FüSt) und kann auch als Untereinsatzabschnittsleitung, Einsatzabschnittsleitung oder bei Bedarf auch als Einsatzleitung eingesetzt werden.
Zugführer des Fachzuges Führung und Kommunikation (ZFü Fz-FK)

Name: | Thorsten Haag |
Aufgaben: | Der Fachzugführer FK führt die Helfer/innen seines Fachzuges und leitet sie fachlich an zur Bewältigung von Einsatzaufgaben, die der fachtechnischen Ausrichtung und Aufgabenstellung seiner Gruppe entsprechen, und zur allgemeinen Unterstützung anderer Einheiten, Einrichtungen und Organisationen. |

Sachgebietsleiter
Aufgaben: | Führen eines der Sachgebiete in der Führungsstelle. Die Sachgebiete umfassen: S1 Personal/Innerer Dienst/Psychosoziale Unterstützung, S2 Lage, S3 Einsatz, S4 Logistik und S6 Telekommunikation. |

Sachgebietsleiter 6
Aufgaben: | Führen des Sachgebietes 6 (Telekommunikation). |

Truppführer FüTr / Führungsgehilfe
Aufgaben: | Führen des Führungstrupps. Unterstützen eines Sachgebietsleiters in der Führungsstelle. |

Truppführer FüKomTr / Leiter des Fernmeldebetriebs
Aufgaben: | Leitet die Arbeit in der Fernmeldezentrale der THW-Führungsstelle. |

Truppführer FüKomTr / Führungsgehilfe
Aufgaben: | Unterstützen eines Sachgebietsleiters in der Führungsstelle. |

Truppführer FmTr
Aufgaben: | Führen des Fernmeldetrupps und somit verantwortlich für die Sicherstellung der Ereichbarkeit der Führungsstelle. |
